Literaturrückblick Gas + Wasser, Aug-Dez 2018
Das Schirmspülverfahren von Gelsenwasser ermöglicht die nachgewiesene gute Reinigung und Entlüftung von großkalibrigen Leitungen bis DN800. Es können unter Umständen bessere Reinigungsleistungen als beim Molchen erreicht werden. Hingewiesen wird auf den guten Austrag von Wasserasseln. Nachteilig im Vergleich zur Wasserspülung ist die niedrige Reinigungsgeschwindigkeit von bis zu 1‘000 m pro Tag sowie der erhöhte technische Aufwand (Einmalverwendung von Schirm + Zugseil). In: 3R, 09/2018 Erhöhte Temperaturen in einem Trinkwassernetz (> 25 °C) in Süddeutschland wurden untersucht. Dies kann theoretisch durch chemische, physikalische und mikrobiologische Prozesse zur Verschlechterung der Trinkwasserqualität führen. Auffällig war ein Wasserturm mit betrieblich [weiterlesen]